+49 3947 4910
Deutsch
English
  • Messen und Aktuelles
  • Unternehmen
  • Qualitätsmanagement
  • Karriere
  • Kontakt
  • Fülldrähte
  • Panzerblechfertigung
  • Auftragschweißen
  • Sinterbandelektroden
  • Fülldrähte
    • Abrasionsbeständig
    • Korrosionsbeständig
    • Erosionsbeständig
    • Kaltverfestigend
    • Schlagfest
    • Kupferbasis
    • Kobalt- & Nickelbasis
    • Sonderlegierungen
    • Spritzdrähte
    • Werkzeugstähle
    • Hartstoffauftragung
    • Gussschweißung
  • Panzerblechfertigung
    • Panzerblechkonstruktionen
  • Auftragschweißen
    • PTA-Beschichtung
    • Lichtbogenspritzen
    • Innenrohrbeschichtungen
  • Sinterbandelektroden
+49 3947 4910

Schlagfeste Fülldrahtelektroden

Niedriglegierte, schlackeführende Fülldrahtelektroden für verschiedenste Anwendungen.
Fülldrähte und Verschleißschutz direkt vom Hersteller
Kontakt
Noch mehr Informationen und Analyseangaben finden Sie in unserem Produktkatalog

Corthal® 300 Fülldrahtelektroden

Ist eine niedriglegierte und schlackeführende Fülldrahtelektrode für Auftragschweißungen mittlerer Härte. Das abgesetzte Schweißgut ist zäh und rissfrei. Die Stärke der Auftragschicht kann je nach Bedarf gewählt werden, wobei die Zwischenlagentemperatur nicht höher als 250°C liegen sollte.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Seilrollen, Schienen, Kranbahnräder, Wellen, Stützrollen von Raupenfahrzeugen und Führungsrollen.

Der Härtegrad ist 280 - 325 HB.

Corthal® 310 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für das Auftragschweißen unter Schutzgas oder Pulver. Das korrosionsfeste abgesetzte Schweißgut besitzt eine mittlere Härte und ist beständig gegen Metall/Metall-Verschleiß sowie Dauerbelastung unter Hitzeeinwirkung sowie hohem Flächendruck und ist mechanisch gut bearbeitbar.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Stranggussrollen.

Der Härtegrad ist 43 - 45 HRC.

Corthal® 337 Fülldrahtelektroden

Ist eine unter Schutzgas der Pulver zu verschweißende Fülldrahtelektrode zum Auftragschweißen von Teilen in der Stahlindustrie. Das abgesetzte Schweißgut hat eine gute Verschleißfestigkeit und besitzt gute Eigenschaften gegenüber thermischer Ermüdung.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Führungsrollen und Stützwalzen.

Der Härtegrad ist 48 - 50 HRC.

Corthal® 356 Fülldrahtelektroden

Ist eine CrNiMo- legierte Fülldrahtelektrode. Das korrosionsbeständige Schweißgut mittlerer Härte bietet guten Widerstand gegen schlagenden Verschleiß sowie Verschleiß bei Dauerbelastung durch Hitzeeinwirkung und hohem Flächendruck. Die Auftragung sollte in 2-3 Lagen vorgenommen werden.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Stranggusswalzen und bei Walzenauftragungen gegen Warmverschleiß.

Der Härtegrad ist 40 - 42 HRC.

Corthal® 400 Fülldrahtelektroden

Ist eine niedriglegierte Fülldrahtelektrode. Das abgesetzte zähe Schweißgut mittlerer Härte ist in mehreren Lagen rissfrei schweißbar. Es ist widerstandsfähig gegenüber Schlagbeanspruchung und lässt sich mechanisch bearbeiten.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Zapfen, Führungsrollen, Hilfsrollen, Seilrollen und Laufrollen.

Der Härtegrad ist 38 - 42 HRC.

Corthal® 440 Fülldrahtelektroden

Ist eine Cr-, Ni-, Mo- und V-legierte Fülldrahtelektrode für das Auftragschweißen im UP-Verfahren. Das abgesetzte korrosionsbeständige Schweißgut mittlerer Härte ist widerstandsfähig gegenüber Schlagbeanspruchung sowie Verschleiß bei Dauerbelastung durch Hitzeeinwirkung.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Rollgängen und Walzen im Heißbereich.

Die Härte beträgt bis zu 480 HB.

Corthal® 450 Fülldrahtelektroden

Ist eine niedriglegierte Fülldrahtelektrode. Das abgesetzte zähe Schweißgut mittlerer Härte ist widerstandsfähig gegenüber Schlagbeanspruchung, lässt sich schmieden und kann mechanisch bearbeitet werden. Bei Grundwerkstoffen mit höherem Kohlenstoffgehalt ist eine Pufferlage oder eine entsprechende Vorwärmung vorzusehen.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Radkränzen, Kettengliedern, Eimerketten, Führungsschienen und Kranbahnrädern.

Der Härtegrad ist 42 - 45 HRC.

Corthal® 476 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für das Auftragschweißen unter Schutzgas oder Pulver. Das korrosionsbeständige Schweißgut mittlerer Härte bietet guten Widerstand gegen schlagenden Verschleiß sowie Verschleiß bei Dauerbelastung durch Hitzeeinwirkung und hohem Flächendruck. Die Auftragung sollte in 2-3 Lagen vorgenommen werden.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Walzenauftragungen gegen Warmverschleiß - bevorzugt im Stahlwerksbereich.

Der Härtegrad ist 48 - 50 HRC.

Corthal® 502 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für die Unterpulverschweißung. Das martensitisch- ferritische Schweißgut mittlerer Härte ist korrosionsbeständig und bietet guten Widerstand gegen metallischen Reibverschleiß sowie Verschleiß bei Dauerbelastung durch Hitzeeinwirkung und hohem Flächendruck.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Walzenschweißungen.

Der Härtegrad ist 48 - 51 HRC.

Corthal® 580 Fülldrahtelektroden

Ist eine C-, Cr-, Mo-, W-, V- legierte Fülldrahtelektrode zum Auftragschweißen von Teilen, welche einer hohen Schlag- und Druckbelastung in Verbindung mit Metall-Metall- Verschleiß und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Führungsrollen und Warmarbeitswerkzeugen.

Der Härtegrad ist 48 - 52 HRC.

Corthal® 603 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für abrieb- und schlagfeste Hartauftragungen. Das Schweißgut ist hart, zäh und lässt sich rissfrei auftragen. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine Pufferlage mit Corthal® 200 K / 250 K, bzw. eine auf den Grundwerkstoff abgestimmte Vorwärmung.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Dichtsitzen an Hochofenglocken und Walzenauftragungen.

Der Härtegrad ist 46 - 48 HRC.

Corthal® 600 TiC Fülldrahtelektroden

Ist eine C-, Cr-, Mo- und Ti- legierte Fülldrahtelektrode für rissunempfindliche Hartauftragungen an Teilen, die hohem abrasivem Verschleiß in Kombination mit Schlag- und Druckbeanspruchung ausgesetzt sind. Das Gefüge besteht aus einer martensitischen Matrix mit eingelagerten, höchst verschleißfesten Titankarbiden.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Zementwalzen, Brecherwalzen, Brechhämmern und Zerkleinerungsmaschinen.

Der Härtegrad ist 56 - 59 HRC.

Corthal® 600 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für abrieb- und schlagfeste Hartauftragungen an Bau- und Maschinenteilen. Das warmfeste Schweißgut ist hart, zäh und lässt sich rissfrei auftragen. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine Pufferlage mit Corthal® 200 k oder Corthal® 250.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Baggerzähnen, Baggerschneiden, Brecherwalzen, Schlagleisten, Schredderanlagen und Brechhämmern.

Der Härtegrad ist 53 - 56 HRC.

Corthal® 601 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für abrieb- und schlagfeste Hartauftragungen. Das bis ca. 500°C warmfeste Schweißgut ist hart, zäh und lässt sich mit entsprechender Wärmeführung rissfrei auftragen. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine Pufferlage mit Corthal® 250 k.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Baggerzähnen, Baggerschneiden, Brecherwalzen, Schlagleisten, Schredderanlagen und Brechhämmern.

Der Härtegrad ist 54 - 58 HRC.

Corthal® 606 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für abrieb- und schlagfeste Hartauftragungen. Das abgesetzte Schweißgut ist hart, zäh und rissfrei. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine Pufferlage mit Corthal® 200 K / 250 K.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Baggerzähnen, Baggerschneiden, Brecherwalzen, Schlagleisten, Schredderanlagen, Brechhämmern und im Straßenbau.

Der Härtegrad ist 55 - 57 HRC.

Corthal® 609 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für abrieb- und schlagfeste Hartauftragungen an Bau- und Maschinenteilen. Das Schweißgut ist hart, zäh und lässt sich rissfrei auftragen. Bei schweißempfindlichen Grundwerkstoffen empfiehlt sich eine Pufferlage mit Corthal® 250 K.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Baggerzähnen, Baggerschneiden, Brecherwalzen, Schlagleisten, Schredderanlagen, Brechhämmern und im Straßenbau.

Der Härtegrad ist 55 - 57 HRC.

Corthal® 612 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode, deren ferritisch- martensitisches Schweißgut sich durch eine hohe Korrosions- und Abriebbeständigkeit bei Wasser und Dampf (bis 500°C) auszeichnet. Die Legierung wird aufgrund des Selbstpoliereffektes besonders bei Metall- Metall- Reibbeanspruchung eingesetzt.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Führungsrollen, Flüssigkeitspumpen, Ventilen, Kiespumpen, Saugbaggern und Armaturen.

Der Härtegrad ist 54 - 56 HRC.

Corthal® 622 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode, deren martensitisches Schweißgut, mit eingelagerten Niobkarbiden, sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Metall- Metall- Reibbeanspruchungen bei erhöhten Temperaturen auszeichnet. Das abgesetzte Schweißgut bietet guten Widerstand gegen Verschleiß und neigt auch bei höheren Temperaturen nicht zu Ermüdungserscheinungen.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Brammenpressen, Treiberrollen und Stachelwalzen.

Der Härtegrad ist 55 - 58 HRC.

Corthal® 634 Fülldrahtelektroden

Ist eine Fülldrahtelektrode für das Auftragschweißen im OA-Verfahren oder unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut bietet guten Widerstand gegenüber Korrosion.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Mischerflügeln und Mischerwannen.

Der Härtegrad ist 48 - 50 HRC.
Die dargestellten Informationen entsprechen dem Wissensstand zum Zeitpunkt des angegebenen Revisionsstandes. Durch Weiterentwicklungen der Produkte können sich diese ändern. Die Angaben entfalten keine Rechtswirkung.
Corodur Verschleiss-Schutz GmbH
Wolfsburgstraße 31 a 06502 Thale Deutschland
Kontakt
+49 3947 4910
+49 3947 491-99
Informationen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap