+49 3947 4910
Deutsch
English
  • Messen und Aktuelles
  • Unternehmen
  • Qualitätsmanagement
  • Karriere
  • Kontakt
  • Fülldrähte
  • Panzerblechfertigung
  • Auftragschweißen
  • Sinterbandelektroden
  • Fülldrähte
    • Abrasionsbeständig
    • Korrosionsbeständig
    • Erosionsbeständig
    • Kaltverfestigend
    • Schlagfest
    • Kupferbasis
    • Kobalt- & Nickelbasis
    • Sonderlegierungen
    • Spritzdrähte
    • Werkzeugstähle
    • Hartstoffauftragung
    • Gussschweißung
  • Panzerblechfertigung
    • Panzerblechkonstruktionen
  • Auftragschweißen
    • PTA-Beschichtung
    • Lichtbogenspritzen
    • Innenrohrbeschichtungen
  • Sinterbandelektroden
+49 3947 4910

Fülldrahtelektroden auf Kobalt- & Nickelbasis

Fülldrähte und Verschleißschutz direkt vom Hersteller
Kontakt
Noch mehr Informationen und Analyseangaben finden Sie in unserem Produktkatalog

Fülldrähte auf Kobaltbasis

Thalit® 1 Fülldrahtelektrode

Ist eine Kobaltbasislegierung mit eingelagerten Cr- und W- Carbiden. Diese Legierung zeichnet sich durch eine hohe Korrosions- und Hitzebeständigkeit sowie Warmfestigkeit aus. Bis ca. 1000°C ist das Schweißgut darüber hinaus auch Zunderbeständig. Aufgrund der großen Härte ist das Schweißgut nur noch schleifend bearbeitbar.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Verschleißringen, Mahl und Kollergängen und Verschleißelemente in der chemischen Industrie.

Der Härtegrad ist 52 - 55 HRC.

Thalit® 6 Fülldrahtelektrode

Ist eine Kobaltbasislegierung mit eingelagerten Cr- und W- Carbiden. Diese Legierung widersteht neben hohem Abrieb und starker Korrosion auch besonders harten Schlägen sowie extremen Temperaturwechseln. Wegen ihrer hohen Zähigkeit sind sie mit Hartmetallwerkzeugen noch spangebend bearbeitbar.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Armaturen, Lager- und Gleitflächen und Warmscheren.

Der Härtegrad ist 40 - 43 HRC.

Thalit® 12 Fülldrahtelektrode

Ist eine Kobaltbasislegierung mit hohem Widerstand gegen Abrieb und Temperaturwechsel sowie äußerst hoher Korrosionsfestigkeit.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Armaturen, Lager- und Gleitflächen und Warmscheren.

Der Härtegrad ist 45 - 48 HRC.

Thalit® 21 Fülldrahtelektrode

Ist eine gasgeschützte Fülldrahtelektrode, welche eine Cr-, Ni-, Mo- legierte Kobaltbasislegierung absetzt. Das Schweißgut hat eine sehr hohe Zähigkeit und besitzt die höchste Korrosions- und Temperaturfestigkeit aller gängigen Kobaltbasislegierungen. Das Schweißgut ist mechanisch bearbeitbar und findet Anwendung an Teilen, die neben starkem Korrosionsangriff und hohen Temperaturen auch einer hohen Schlag- und Druckbeanspruchung ausgesetzt sind.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Ventilsitzen, Armaturen, Lager- und Gleitflächen und Verschleißelemente in der chemischen Industrie.

Der Härtegrad ist 30 - 35C (verfestigt 45 HRC).

Thalit® 25 Fülldrahtelektrode

Ist eine gasgeschützte Fülldrahtelektrode, welche eine Cr-, Ni-, W- legierte Kobaltbasislegierung absetzt. Das Schweißgut besitzt eine hohe Temperaturbeständigkeit und bietet guten Widerstand gegen Reibverschleiß Metall/Metall.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Stranggussrollen und bei hohen Temperaturen und Metallreibverschleiß.

Der Härtegrad ist 200 - 220 HB.

Fülldrähte auf Nickelbasis

Thaloy® C Fülldrahtelektrode

Ist eine Fülldrahtelektrode, die für hochwarm- und verschleißfeste Auftragungen eingesetzt wird. Das abgesetzte Schweißgut ist sowohl unter oxidierenden als auch unter reduzierenden Bedingungen korrosionsbeständig. Auftragungen mit dieser Legierung sind außerordentlich zäh und verfestigen sich durch Schlag- und Druckbeanspruchung bei hohen Temperaturen bis ca. 400 HB, ohne dass dies mit einer Deformierung des Schweißgutes verbunden ist. Bei dickeren Auftragungen sollten die unteren Aufbaulagen mit dem hochfesten Aufschweißwerkstoff Corthal® 341 vorgenommen werden. Je nach Grundwerkstoff sollten die Werkstücke auf 300 – 400°C vorgewärmt werden.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Gesenken, Warmpressstempeln, Hammersätteln und Warmlochdornen.

Der Härtegrad ist 200 - 240 HB (verfestigt 400 HB).

Thaloy® Co Fülldrahtelektrode

Ist eine Fülldrahtelektrode, die für hochwarm- und verschleißfeste Auftragungen eingesetzt wird. Das abgesetzte Schweißgut ist sowohl unter oxidierenden als auch unter reduzierenden Bedingungen korrosionsbeständig. Auftragungen mit dieser Legierung sind außerordentlich zäh und verfestigen sich durch Schlag- und Druckbeanspruchung bei hohen Temperaturen bis ca. 420 HB, ohne dass dies mit einer Deformierung des Schweißgutes verbunden ist. Bei dickeren Auftragungen sollten die unteren Aufbaulagen mit dem hochfesten Aufschweißwerkstoff Corthal® 341 vorgenommen werden. Je nach Grundwerkstoff sollten die Werkstücke auf 300 – 400°C vorgewärmt werden.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Gesenken, Warmpressstempeln, Hammersätteln und Warmlochdornen.

Der Härtegrad ist 200 - 260 HB (verfestigt 420 HB).

Thaloy® 520 Fülldrahtelektrode

Ist eine Cr-, Co-, Mo- und W- legierte Fülldrahtelektrode auf Ni- Basis für das Auftragschweißen unter Schutzgas. Die Legierung ist geeignet für Auftragungen an Teilen, die starken Schlägen und Stößen ausgesetzt sind. Das abgesetzte Schweißgut ist gut verarbeitbar, schmiedbar, korrosions- und thermoschockbeständig.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Hammersätteln, Schmiedehämmer, Heißgesenken und Reckeinsätzen.

Der Härtegrad ist 32 - 35 HRC (verfestigt bis 45 HRC).

Thaloy® 625 Fülldrahtelektrode

Ist eine Ni-Basislegierung, die in Ihrer chemischen Zusammensetzung ähnlich dem Werkstoff Inc.625 ist. Der Werkstoff besitzt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Korrosion und Oxidation. Das Schweißen der schlackefreien Metallpulver- Fülldrahtelektrode muss unter Gasschutz erfolgen, wobei möglichst inerte Gase zu verwenden sind. Um das Benetzungsverhalten und das Fließverhalten zu verbessern können dem Schutzgas geringe Mengen an aktiven Komponenten (CO2) bzw. Wasserstoff oder Helium zugemischt sein.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Offshore- Komponenten, Hydraulik- Komponenten, Ofenteilen und in der chemischen Industrie.

Der Härtegrad ist ca. 250 - 350 HB.

Thaloy® SE 21/35 Fülldrahtelektrode

Ist eine Si-, Cr-, B- legierte Fülldrahtelektrode auf Ni- Basis für das Auftragschweißen unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut entspricht in seinen Eigenschaften denen bekannter Kobalthartlegierungen. Dies betrifft in besonderem Maße die Warmhärte, die Temperaturschockbeständigkeit, die Korrosionsfestigkeit sowie den Verschleißwiderstand.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Ölpressschnecken, Armaturen, im chemischem Apparatebau, in der Lebensmittelindustrie, Nukleartechnik und Papierindustrie.

Der Härtegrad ist 33 - 36 HRC.

Thaloy® SE 6/40 Fülldrahtelektrode

Ist eine Si-, Cr-, B- legierte Fülldrahtelektrode auf Ni- Basis für das Auftragschweißen unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut entspricht in seinen Eigenschaften denen bekannter Kobalthartlegierungen. Dies betrifft in besonderem Maße die Warmhärte, die Temperaturschockbeständigkeit, die Korrosionsfestigkeit sowie den Verschleißwiderstand.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Extruderschnecken, Armaturen, im chemischem Apparatebau, in der Lebensmittelindustrie, Nukleartechnik und Papierindustrie.

Der Härtegrad ist 41 - 43 HRC.

Thaloy® SE 12/45 Fülldrahtelektrode

Ist eine Si-, Cr-, B- legierte Fülldrahtelektrode auf Ni- Basis für das Auftragschweißen unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut entspricht in seinen Eigenschaften denen bekannter Kobalthartlegierungen. Dies betrifft in besonderem Maße die Warmhärte, die Temperaturschockbeständigkeit, die Korrosionsfestigkeit sowie den Verschleißwiderstand.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Ölpressschnecken, Armaturen, im chemischem Apparatebau, in der Lebensmittelindustrie, Nukleartechnik und Papierindustrie.

Der Härtegrad ist 45 - 48 HRC.

Thaloy® SE 1/58 Fülldrahtelektrode

Ist eine Si-, Cr-, B- legierte Fülldrahtelektrode auf Ni- Basis für das Auftragschweißen unter Schutzgas. Das abgesetzte Schweißgut entspricht in seinen Eigenschaften denen bekannter Kobalthartlegierungen. Dies betrifft in besonderem Maße die Warmhärte, die Temperaturschockbeständigkeit, die Korrosionsfestigkeit sowie den Verschleißwiderstand.

Zur Anwendung kommen die Schweißdrähte bei Ölpressschnecken, Armaturen, im chemischem Apparatebau, in der Lebensmittelindustrie, Nukleartechnik und Papierindustrie.

Der Härtegrad ist 55 - 60 HRC.
Die dargestellten Informationen entsprechen dem Wissensstand zum Zeitpunkt des angegebenen Revisionsstandes. Durch Weiterentwicklungen der Produkte können sich diese ändern. Die Angaben entfalten keine Rechtswirkung.
Corodur Verschleiss-Schutz GmbH
Wolfsburgstraße 31 a 06502 Thale Deutschland
Kontakt
+49 3947 4910
+49 3947 491-99
Informationen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap