+49 3947 4910
Deutsch
English
  • Messen und Aktuelles
  • Unternehmen
  • Qualitätsmanagement
  • Karriere
  • Kontakt
  • Fülldrähte
  • Panzerblechfertigung
  • Auftragschweißen
  • Sinterbandelektroden
  • Fülldrähte
    • Abrasionsbeständig
    • Korrosionsbeständig
    • Erosionsbeständig
    • Kaltverfestigend
    • Schlagfest
    • Kupferbasis
    • Kobalt- & Nickelbasis
    • Sonderlegierungen
    • Spritzdrähte
    • Werkzeugstähle
    • Hartstoffauftragung
    • Gussschweißung
  • Panzerblechfertigung
    • Panzerblechkonstruktionen
  • Auftragschweißen
    • PTA-Beschichtung
    • Lichtbogenspritzen
    • Innenrohrbeschichtungen
  • Sinterbandelektroden
+49 3947 4910

Abrasionsbeständige Fülldrähte

Abrasionsbeständige Fülldrahtelektroden eignen sich hervorragend für Auftragschweißungen.
Fülldrähte und Verschleißschutz direkt vom Hersteller
Kontakt
Noch mehr Informationen und Analyseangaben finden Sie in unserem Produktkatalog

Corthal® 42 Fülldrahtelektroden

Corthal® 42 ist eine selbstschützende Fülldrahtelektrode für Auftragschweißungen an Teilen, die schmirgelndem Verschleiß bei mittlerer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind. Das C-, Cr-, Ni-, Mo- legierte Schweißgut ist korrosionsbeständig und mit Hartmetallwerkzeugen noch spanabhebend bearbeitbar.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen in der Fleischverarbeitungs- und Futtermittelindustrie, in der chemischen Industrie sowie in Abwasserbehandlungsanlagen.

Der Härtegrad ist 40 – 45 HRC.

Corthal® 50 Fülldrahtelektroden

Corthal® 50 ist eine selbstschützende Fülldrahtelektrode für Auftragschweißungen an Teilen, die starkem schmirgelndem Verschleiß durch mineralische Stoffe bei mittlerer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Pressschnecken und Kneter.

Der Härtegrad ist 50 – 55 HRC.

Corthal® 55 Fülldrahtelektroden

Corthal® 55 OA ist eine selbstschützende Fülldrahtelektrode für Auftragschweißungen an Teilen, die starkem schmirgelnden Verschleiß durch mineralische Stoffe ausgesetzt sind.

Die Auftragung sollte dabei maximal in 2-3 Lagen und einer Stärke von 8-10 mm vorgenommen werden.

Das Schweißgut ist rostbeständig und sollte weniger auf Stoß und Schlag beansprucht werden.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Müllzerkleinerung und Pumpen.

Der Härtegrad ist 55 – 61 HRC.

Corthal® 55 Mo Fülldrahtelektroden

Corthal® 55 Mo OA ist eine selbstschützende Fülldrahtelektrode für Auftragschweißungen an Teilen, die starkem schmirgelnden Verschleiß durch mineralische Stoffe ausgesetzt sind.

Das Zulegieren von 1,3 % Molybdän verleiht der Auftragung zusätzlich eine höhere Warmfestigkeit (bis 450°C) gegenüber der Legierung Corthal® 55. Die Auftragung sollte dabei in 2-3 Lagen mit einer Stärke von maximal 8-10 mm vorgenommen werden, wobei das Schweißgut weniger auf Stoß und Schlag zu beanspruchen ist.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Förderschnecken und Mahlschüsseln.

Der Härtegrad ist 57 – 62 HRC.

Corthal® 56 Fülldrahtelektroden

Corthal® 56 ist eine hoch C-, Cr- legierte, selbst schützende, schlackefreie Fülldrahtelektrode für Hartauftragschweißungen, welche einen hoch wirksamen Schutz gegen starken abrasiven Verschleiß bieten.

Aufgrund der hohen Härte sollte eine Auftragung nur in maximal 2 Lagen erfolgen und das Schweißgut nicht bei starker Schlag- und Stoßbeanspruchung eingesetzt werden.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Verbundplatten und Ventilatoren.

Der Härtegrad ist 60 – 64 HRc.

Corthal® 59 Fülldrahtelektroden

Corthal® 59 ist eine C-, Cr-, Si- legierte, selbst schützende Fülldrahtelektrode für Auftragungen an Teilen, die starkem schmirgelnden Mineralverschleiß ausgesetzt sind.

Die Auftragung sollte in 2 bis max. 3 Lagen und einer Stärke von ca. 8 – 10 mm vorgenommen werden, wobei das Schweißgut weniger auf Stoß und Schlag beansprucht werden sollte.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Landwirtschaft und Kiesbagger.

Der Härtegrad ist 59 – 61 HRC.

Corthal® 59L Fülldrahtelektroden

Corthal® 59L ist ein selbst schützender Fülldraht, der aber auch unter Schutzgas verschweißt werden kann.

Die Legierung wird da eingesetzt, wo starker abrasiver Verschleiß in Kombination mit korrosivem Angriff zu erwarten ist.

Das Schweißgut sollte weniger auf Stoß und Schlag belastet werden.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Pressschnecke und Kneter, korrosionsbeständig.

Der Härtegrad ist 56 – 59 HRC.

Corthal® 59XL Fülldrahtelektroden

Corthal® 59XL ist eine selbst schützende Fülldrahtelektrode für Auftragschweißungen an Teilen, die starkem schmirgelndem Verschleiß durch mineralische Stoffe bei mittlerer Schlagbeanspruchung ausgesetzt sind.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Mischerflügel und Rührarme.

Der Härtegrad ist 53 – 55 HRC.

Corthal® 60 Fülldrahtelektroden

Corthal® 60 ist eine hoch C-, Cr-, Nb- legierte, selbst schützende Fülldrahtelektrode für Auftragungen an Teilen, die sehr starkem schmirgelnden Mineralverschleiß ausgesetzt sind.

Das Auftragschweißgut besteht aus sehr harten Chrom- und Niobkarbiden und ist für Stoß- und Schlagbeanspruchung weniger geeignet.

Die Dicke der Auftragung sollte maximal 8-10 mm betragen.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Mischerflügel und Baggerzähne.

Der Härtegrad ist 61 – 65 HRC.

Corthal® 61 Fülldrahtelektroden

Corthal® 61 ist eine selbst schützende Fülldrahtelektrode mit eingelagerten Spezialkarbiden, die einen zusätzlichen hoch wirksamen Schutz gegen extremen abrasiven Verschleiß bieten.

Aufgrund der sehr hohen Härte sollte eine Auftragung nur in maximal 2 Lagen erfolgen und das Schweißgut nicht gegen starke Schlag- und Stoßbeanspruchung eingesetzt werden.

Der Verschleißschutz bleibt bis zu einer Temperatur von ca. 450°C erhalten.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Bergbau und Schaufelkanten.

Der Härtegrad ist 62 – 65 HRc.

Corthal® 64 Fülldrahtelektroden

Corthal® 64 ist eine hoch C-, Cr-, B-, V- und W- legierte, selbst schützende Fülldrahtelektrode, welche ein Schweißgut mit sehr hartem, martensitisch- karbidischem Gefüge absetzt.

Die aufgetragene Legierung bietet großen Widerstand gegen starken mineralischen Abrieb auch bei höheren Temperaturen.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Mineralzerkleinerung und Ziegeleien.

Der Härtegrad bis 20°C: 62-66 HRC
Der Härtegrad bis 400°C: 52-54 HRC
Der Härtegrad bis 600°C: 47-49 HRC

Corthal® 65 Fülldrahtelektroden

Corthal® 65 ist eine hoch C-, Cr-, Mo-, Nb-, V-, W- legierte, Fülldrahtelektrode, welche ein Schweißgut mit äußerst harten Karbiden absetzt und deshalb für Panzerungen gegen extrem starken Mineralverschleiß eingesetzt wird.

Durch die spezielle Zusammensetzung bleibt der Verschleißwiderstand auch bis Temperaturen von ca. 650°C erhalten.

Die besten Ergebnisse erhält man bei einer 2-Lagen-Schweißung, wobei das Schweißgut weniger gegen Stoß und Schlag beansprucht werden soll.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. im Heißbereich und Schurren.

Der Härtegrad bis 20°C: 63-65 HRC
Der Härtegrad bis 400°C: 61 HRC
Der Härtegrad bis 600°C: <57 HRC

Corthal® 67 Fülldrahtelektroden

Corthal® 67 ist eine hoch C-, Cr-, V- legierte, selbst schützende Fülldrahtelektrode zum Auftragschweißen von extrem harten Panzerungen, die äußerst starkem, schmirgelndem Mineralverschleiß unterliegen.

Das abgesetzte Schweißgut besitzt eine hohe Ritzhärte und sollte nicht mehr als in zwei Lagen aufgetragen werden.

Durch die spezielle Legierungszusammensetzung bleibt der Verschleißwiderstand auch bei erhöhten Arbeitstemperaturen erhalten.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Klinkerbrecher und Betonpumpen.

Corthal® 69 Fülldrahtelektroden

Corthal® 69 ist eine hoch C-, Cr-, Nb-, B- legierte, selbst schützende Fülldrahtelektrode zum Auftragschweißen von extrem harten Panzerungen, die äußerst starkem, schmirgelndem Mineralverschleiß unterliegen.

Das Schweißgut behält seine Verschleißfestigkeit auch bei Temperaturen bis ca. 600°C.

Die maximale Auftragdicke sollte 2 Lagen, bzw. 10mm Dicke nicht überschreiten.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Sinterroste und Mischerflügel.

Der Härtegrad ist 64 - 67 HRC

Corthal® 72 Fülldrahtelektroden

Corthal® 72 ist eine selbst schützende, schlackefreie Fülldrahtelektrode zum Auftragschweißen von Hartschichten gegen extremen abrasiven Mineralverschleiß auch bei höheren Temperaturen.

Durch den hohen Anteil an Legierungselementen bleibt der Verschleißwiderstand bis zu Temperaturen von ca. 800 °C erhalten.

Die besten Ergebnisse erhält man bei einer Zwei- Lagen- Schweißung.
Das Schweißgut sollte weniger auf Stoß und Schlag beansprucht werden.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Brecherwalzen und Brechersterne.

Der Härtegrad ist 60 - 63 HRC

Corthal® 78 Fülldrahtelektroden

Corthal® 78 ist eine selbst schützende Fülldrahtelektrode, welche ein Schweißgut mit äußerst harten Karbiden absetzt und deshalb für Panzerungen gegen extrem starken Mineralverschleiß eingesetzt wird.

Durch die Vielzahl der fein verteilten Niob- und Vanadinkarbide besitzt das Schweißgut einen sehr guten Widerstand gegen ritzenden Verschleiß, der insbesondere bei Angriff sehr scharfkantiger, quarzhaltiger Medien auftritt.

Durch die hohe Schweißguthärte sollte die Auftragung weniger auf Stoß und Schlag beansprucht werden soll.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Bergbaugeräte und Klinkerbrecher.

Der Härtegrad ist 64 - 68 HRC

Corthal® 87 Fülldrahtelektroden

Corthal® 87 ist ein selbst schützender Fülldraht, dessen abgesetztes Schweißgut extremem abrasiven Verschleiß in Kombination mit korrosivem Angriff auch bei erhöhten Temperaturen widersteht.

Das Schweißgut hat ledeburitische Struktur mit einer hohen Anzahl eingelagerter Karbide und extraharter Metallboride.

Corthal® 87 wird da eingesetzt, wo extremer mineralischer Verschleiß auch im Nassbereich zu erwarten ist.

Das Schweißgut sollte weniger auf Stoß und Schlag beansprucht werden und ist nur noch durch Schleifen bearbeitbar.

Die besten Ergebnisse erhält man bei einer Zwei- Lagen- Schweißung, wobei eine Auftragstärke von 8 mm nicht überschritten werden sollte.

Zur Anwendung kommen die Schweissdrähte bei Auftragungen an Teilen wie z.B. Erzaufbereitung und Naßbereich.

Der Härtegrad ist 64 - 68 HRC
Die dargestellten Informationen entsprechen dem Wissensstand zum Zeitpunkt des angegebenen Revisionsstandes. Durch Weiterentwicklungen der Produkte können sich diese ändern. Die Angaben entfalten keine Rechtswirkung.
Corodur Verschleiss-Schutz GmbH
Wolfsburgstraße 31 a 06502 Thale Deutschland
Kontakt
+49 3947 4910
+49 3947 491-99
Informationen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap